Auftragsarbeit – Maritimes Türschild

Altes und neues Haustürschild
Seit ich meinen Shop eröffnet habe, bekomme ich ab und an auch Anfragen für eine Auftragsarbeit. So auch von meiner Kollegin Sabine, die im Rahmen der Fassadenrenovierung ihres Hauses endlich ein neues Türschild haben wollte.
Sabine hatte genaue Vorstellungen, wie das Schild aussehen sollte. Vorgabe der Auftragsarbeit war das „alte“ Türschild, das Sie vor Jahren zusammen mit der Hausnummer ebenfalls bei einer Keramikerin in Auftrag gegeben hatte. Da das alte Schild vor der Geburt ihres zweiten Kindes angefertigt wurde, fand Leonie so über Jahre nur als „Fimo-Anhängsel“ auf dem Türschild statt. Da also Hausnummer und Schild zueinander passen sollten, waren Farben, Form und Größe von vorneherein gesetzt. Bei der inhaltlichen Gestaltung konnte ich etwas variieren, was aber bei der Menge an Buchstaben, die unterzubringen waren, nicht ganz leicht war. Nach Absprache sollte das zentrale Motiv, der Leuchtturm, besser zu sehen sein als bisher. Die wirkliche Herausforderung für mich, war die Technik aus einer Tonplatte den Hintergrund herauszukratzen und die gewünschten Elemente dabei stehen zu lassen. Das hatte ich in der Form noch nie zuvor gemacht und so musste ich sehr viel mehr Zeit für dieses Stück aufwenden, als ich ursprünglich geplant hatte.
Nach einem kurzen „Schulterblick“ von Sabine, bei dem noch Wünsche bezüglich der fehlenden Wellen geäußert wurden, konnte ich das Türschild dann fertigstellen. Beim Glasurbrand habe ich dann noch etwas gezittert, denn Glasur ist nicht immer gleich Galsur. Die Glasur kann verlaufen oder an einer Stelle nicht decken, oder Blasen werfen, oder, oder, oder…. Das Endergebnis ist, wie ich finde, aber ganz gut geworden. Da ich nicht über die gleiche Galsurfarbe verfüge, wie die des Originalschildes, hatte ich mich für ein dunkles Blau entschieden. Das unterscheidet sich zwar etwas von der Hausnummer, aber Sabine fand es dennoch schön und das ist die Hauptsache bei einer Auftragsarbeit!

Endergebnis