Designer-Servietten selbermachen

Designer-Servietten selbermachen

von | Anleitungen

Gepflegte Tischkultur ist total in. Man sagt: „Das Auge isst mit“ und das gilt nicht nur für die zubereiteten Speisen und deren dekoratives Anrichten auf formschönen Geschirr, sondern auch für die Gesamtkomposition des Esstisches. Dazu gehört eine ansprechende Tischdekoration und vermehrt auch wieder edle Tischwäsche in Form von Tischdecken, Platzdeckchen und Servietten. Stoffservietten liegen dabei voll im Trend. Farblich abgestimmt auf die Tischdekoration oder das Speisenmotto unterstreichen sie den perfekten Gesamteindruck. Ganz besonders fallen da Servietten mit besonderen Mustern auf und die kann man ganz einfach selbermachen.

Dafür braucht ihr einfarbige Stoffservietten aus Leinen oder Baumwolle. Solltet ihr keine Servietten in dem Farbton eurer Wahl zur Verfügung haben, könnt ihr auch ein Stück weißen Baumwollstoff mit Stofffarbe einfärben. Danach in quadratische Stücke schneiden, die Seiten umnähen und schon habt ihr Mundtücher in der gewünschten Farbe.

Materialliste Designer-Servietten

  • Farbige Baumwoll-Servietten
  • Wäschebleiche oder Chlorreiniger (z.B. Domestos)
  • 2-3 Bleistifte mit Radiergummi am anderen Ende
  • Zahnstocher
  • Ein altes Marmeladenglas

Anleitung

Die Herstellung unserer Designer-Servietten ist denkbar einfach. Ihr füllt etwas Wäschebleiche in ein Marmeladenglas.

Dann legt ihr die Servietten auf einen hellen, säurefesten Untergrund (z.B. eine weiße Kunststoff-Tischplatte) und malt mit einem Bleistift das gewünschte Muster auf den Stofftüchern vor. Das kann Freihand oder aber mit Zuhilfenahme einer Schablone erfolgen.

Jetzt taucht ihr für feine Strukturen die Zahnstocher und für Punkte das Radiergummiende der Bleistifte in die Bleiche und zieht oder tupft das vorgezeichnete Muster mit der Flüssigkeit nach. Nach kurzer Zeit seht ihr schon wie das helle Muster auf dem farbigen Untergrund entsteht.

Nachdem das Muster vollständig mit Bleiche nachgezogen wurde, lasst ihr die Servietten trocknen und gebt sie dann in die Waschmaschine und wascht sie dort in einem normalen Waschprogramm einmal durch.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – Eure Designer-Servietten sind vor allem echte Unikate!

Produktempfehlung:

Nachhaltige Mutterpass-Hülle aus Tetra Pak


Ich bin dabei:

Klimapositive Webseite zum Schutz des Planeten

– Archiv –

TetUp!ONE - Notizbuch das eine Blumenwiese pflanzt