Hochzeit – Mit kreativen Ideen die Vorfreude auskosten

Hochzeit – Mit kreativen Ideen die Vorfreude auskosten

von | Anleitungen, Inspirationen

Ringtausch

Ab Mai steigt wieder das Hochzeitsfieber. In den Sommermonaten und besonders im Juli wird laut Statistik am häufigsten in Deutschland geheiratet. Um die Zeit bis zur Vermählung nicht nur mit Checklisten und Pflichtterminen zu verbringen, gibt es wunderbare kreative Ideen, um die Vorfreude, die bekanntlich die schönste Freude ist, mit eurem Partner, euren Freunden oder eurer Familie voll auszukosten.

Stress lass nach

Die eigene Hochzeit ist für viele eines der wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben. Schließlich will man nur einmal zum Richtigen oder der Richtigen „Ja“ sagen. Darum wird dieser emotional beladene Tag von den meisten Paaren generalstabsmäßig geplant, denn es soll ein unvergessliches Erlebnis werden. Doch viele Brautpaare erleben Ihre Eheschließung vor lauter Stress erst so richtig in der Nachbereitung auf dem Hochzeitsvideo. Um möglichst viel von der eigenen Heirat mitzuerleben, gibt es heute jede Menge Organisationshilfen aus dem Internet, professionelle Hochzeitsplaner und Eventagenturen, die bei der Umsetzung behilflich sind. Scheut euch nicht, eure Familie und Freunde einzubinden, denn schließlich ist es euer großer Tag.

Wie wäre es denn, wenn ihr eure Hochzeit ganz bewusst schon vorher genießt? Wie das gehen soll? Vor der Hochzeit ist nach der Hochzeit. Soll heißen, dass es nicht nur um den einen Tag geht, sondern dass man schon die Vorbereitungszeit intensiv erleben und auskosten sollte. Die Eheschließung ist dann die Krönung dieser „hohen Zeit“.

Trauringe selberschmieden

Es gibt einige nicht wegzudenkende Symbole bei einer Hochzeit und das sind vor allem die Trauringe. Sie besiegeln für alle sichtbar den Bund fürs Leben und sollen deshalb etwas Besonderes sein. Darum wird das Selberschmieden von Trauringen auch immer beliebter. Anstatt stundenlang suchend durch Juwelier-Geschäfte zu wandern, könnte das eine unvergessliche Aktion für euch und euren Partner sein – und das mit garantiertem Vorfreude-Faktor. Unter professioneller Anleitung schmiedet ihr so einen individuellen Ehering, der mehr als alles andere die Einzigartigkeit eurer Verbindung ausdrückt. Inzwischen werden in vielen Städten solche Trauring-Schmiedekurse von Goldschmieden angeboten. In einem Vorgespräch werden Wünsche bzgl. Material und Aussehen geklärt. So entsteht eine Skizze anhand derer ihr an einem späteren Termin eure Trauringe gemeinsam in die Realität umsetzt. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.

Hochzeitstortentraum © Dieter Kaiser pixelio.de

Hochzeitstortentraum © Dieter Kaiser pixelio.de

Königsdisziplin Hochzeitstorte

Natürlich könntet ihr eine Torte beim Bäcker bestellen und einen Haken in eurer Checkliste machen. Wie viel schöner wäre es aber, mit der besten Freundin und/oder Mutti einen Tortendekorationskurs zu belegen. Nicht nur, dass das riesigen Spaß macht, ihr erhaltet zudem Tipps vom Profi und am Ende sieht die Torte genauso fantastisch aus, wie ihr euch das gewünscht habt. Ein solches Tortenevent ist Vorfreude pur. Und ob die Torte am Ende doch beim Bäcker bestellt wird oder Mutti mit neuem Selbstvertrauen und viel Herzblut diese Aufgabe übernimmt, bleibt sich gleich. Wichtig ist, dass ihr einen entspannten Vorgeschmack auf euren großen Tag hattet und diesen teilen konntet.

DIY-Hochzeitsdekoration

Hochzeitsdekoration kann ganz schön ins Geld gehen und ist im schlimmsten Fall nicht mal besonders geschmackvoll, wenn man sich auf die falschen Leute verlässt. Vom Blumenschmuck in der Kirche bis zur Tischdekoration gibt es eine Menge zu organisieren. Wer meint dafür kein „Händchen“ zu haben, der holt sich Hilfe. Und die kann so aussehen: Ladet doch einfach eure Freunde und euren Partner zu einer Bastelparty ein. Das Prinzip ist das der „Tupper-Party“. Die Bastelparty-Veranstalterin bespricht mit euch vorab, was ihr basteln möchtet und kommt dann mit dem nötigen Zubehör zu euch nach Hause. Oft lässt sich schon mit den einfachsten Mitteln eine fantasievolle Hochzeitsdekoration herstellen und in der Gruppe macht es doppelt Spaß. Mit ein paar fleißigen Händen sind so schnell die benötigten Stückzahlen zusammengebastelt.

Ideen rund um die Hochzeit

Um den Tag des Ehebündnisses so unvergesslich wie möglich zu machen, haben wir hier ein paar besondere Ideen zusammengetragen, die sich ganz leicht realisieren lassen.

Das Gästebuch

Eine Alternative zu einem herkömmlichen Gästebuch könnte eine dekorative Schale mit flachen Kieselsteinen oder kleinen Baumscheiben sein. Darauf kann sich jeder Gast mit einem Edding-Stift verewigen. Nach der Hochzeit dient die Schale als Dekoration und man kann immer mal wieder hineingreifen und einen Stein oder eine Holzscheibe mit der Botschaft drauf betrachten. So bleibt der große Tag lange in Erinnerung.

Die Scrabble-Platzkarte

Scrabbel-Tischkarte_gretaFür diese originelle Platzkarte braucht ihr lediglich ein Scrabble-Spiel, eine Holzfußleiste, die je nach Namenslänge gekürzt wird und etwas Zierdraht, aus dem ihr das Herz formen könnt. Diese Platzkarten fallen sofort ins Auge und animieren Ihre Gäste garantiert zum kreativen Wörterlegen. Das kann besonders dann sehr kommunikativ sein, wenn sich die Gäste untereinander noch nicht so gut kennen.

Trauring-Kästchen

Eure Trauringe sollen einen besonderen Platz bei der Zeremonie erhalten? Mit diesem ungewöhnlichen Trauring-Kästchen werdet ihr die Hochzeitsgemeinde begeistern und eure Ringe sind darin außerdem sicher verwahrt.

Materialliste:

  • 1 Holzkästchen mit zwei Fächern (Rohling)
  • 2 Stücke Wattefließ
  • 1 Dose Holzlasur (Nussbaum)
  • 1 weißer Lackstift
  • 1 Pinsel
  • Schere, Klebstoff

Anleitung:

Das Kästchen wird mit der dunklen Lasur angestrichen. Danach lasst ihr es gut trocknen.

Wenn die Farbe angetrocknet ist, zeichnet ihr mit dem Lackstift ein Herz auf den Deckel und in das Herz die Anfangsbuchstaben eurer beider Namen. Ein Amorpfeil im Herz rundet das Bild ab.

Nun schreibt ihr mit dem Lackstift auf die Innenseite des Deckels in die zwei Kästchen je einmal „Herr“ und einmal „Frau“.

Danach schneidet ihr das Wattefließ auf die Größe der Kästchen zu und klebt es mit etwas Klebstoff in den jeweiligen Fächern fest.

Zu guter Letzt legt ihr eure Trauringe in die jeweiligen Fächer. Damit die Ringe nicht verrutschen, kann man sie mit einer kleinen Stecknadel am Watteflies fixieren.

Produktempfehlung:

Nachhaltige Tier-Impfpasshülle aus Tetra Pak


Ich bin dabei:

Klimapositive Webseite zum Schutz des Planeten

– Archiv –

TetUp!ONE - Notizbuch das eine Blumenwiese pflanzt