Neue Magazine für die Kreativszene

Neue Magazine für die Kreativszene

von | Produkte & Tipps

Selbermachen, DIY, Handmade – diese Begriffe stehen für eine immer beliebter werdende Kultur, die weltweit stetig neue Anhänger findet. In Deutschland ist die Kreativszene mittlerweile so groß, dass Verlage sie als ernstzunehmende Zielgruppe erkannt haben. Doch die kreativen Selbermacher von heute sind mit althergebrachten Häkelmagazinen nicht zu locken. Die neuen Zeitschriften, die auf den Markt drängen, sind wie ihre Leserschaft „omnikreativ“.

Magazine wie die Schweizer „Manuell“ und die deutsche Ausgabe des englischen Erfolgstitels „Mollie Makes“ haben es schon bis in die Zeitschriftenständer der gutsortierten Presseläden geschafft. Hier werden Inspirationen und Anleitungen jenseits des Mainstreams geboten. Denn die Freude am Handgemachten ist für viele längst nicht mehr nur Hobby. Für einen Großteil der Kreativschaffenden ist es ein Lebensgefühl. Hin zum Anfassbaren, Individuellen und vor allem Selbstgemachten, weg vom monopolistischen Einheitsbrei, asiatischer Billigware und dem digitalen Overflow . Virtuell sind nur die Blogs, Foren und Marktplätze, mit denen man untereinander kommuniziert und die man für den Handel nutzt.

Bisher nur über den Direkthandel der Herausgeber zu beziehen, sind Magazine wie „Eigenwerk“ oder „Handmade Kultur“. Letzteres lebt von den Ideen der großen Onlinegemeinde (hinter dem Magazin steht ein umfängliches Kreativ-Portal: www.handmadekultur.de) und mixt diese mit journalistischen Artikeln aus dem kreativen Umfeld. Eine erfolgreiche Mischung, so wurde aus einem anfänglichen „Testballon“ im Jahre 2008 in 2012 ein regelmäßig erscheinendes Magazin mit einer wachsenden Fanbase. Weiter wachsen will auch das Magazin „Eigenwerk“. Die Macher arbeiten mit Schwerpunktthemen. Jedes Magazin steht somit unter einem bestimmten Motto. Seit 2010 erschienen Ausgaben zum Thema Holz, Faden, Papier, Recycling, Erde, Stoff usw. Auch hier wird auf einen Mix aus Ideen, Anleitungen und Stories gesetzt. Die Aufmachung des Titels ist ansprechend sowie einfallsreich und animiert geradewegs zum Sammeln. Denn zum Wegschmeißen sind all diese neuen Kreativ-Magazine viel zu schön. Und welcher Selbermacher möchte nicht auf ein gut sortiertes „Einfallswerk“ zurückgreifen können.

 

Ich bin dabei:

Klimapositive Webseite zum Schutz des Planeten

– Archiv –