Recycling-Trend: Aus Alt mach Neu
Selbermachen ist ein ungebrochener Trend. Immer beliebter wird dabei das Recycling von alten Dingen oder Materialien. Da werden aus Omas alten Silberlöffeln wunderbare Schmuckstücke, aus Marmeladengläsern bunte Gartenwindlichter, aus Socken süße Kuscheltiere und aus ausrangierten Drahtbügeln ein super Ordnungssystem für Schuhe.
Es gibt kaum einen Bereich, in dem nicht re- oder upcycelt wird. Die Modewelt nutzt diesen Trend seit einiger Zeit ebenfalls zu ihren Gunsten. Waren es früher nur Stilelemente wie Farben, Muster oder Schnitte, die ein Update erfuhren, werden heute ganze Kollektionen aus alten Stoffen und Materialien entworfen und geschneidert. Einheitslook ist verpönt – es lebe die Individualität. Beim Upcycling wird unter anderem gerne auf Mode von der Stange zurückgegriffen, die dann phantasievoll gemixt und „aufgepimpt“ wird. So entsteht z.B. aus drei unauffälligen normalen Kleidungsstücken ein extravagantes Einzelteil. Der Einsatz von ungewöhnlichen Accessoires oder die Funktionsanpassung von Schnittteilen an unüblichen Stellen ist dabei ebenso gewollt wie erwünscht.
Recycling in Reinkultur
Folge Schaffenszeits Pinnwand „Recycling Ideen “ auf Pinterest.
Das Re- oder Upcycling von alten, ausgedienten Dingen ist nicht unbedingt neu, aber die Möglichkeiten der Umsetzung sind heute nahezu unbegrenzt. Kein noch so abgetakelter Gegenstand oder gar müllreifes Teil, das nicht einer neuen Bestimmung zugeführt werden könnte. Der Ideenreichtum mancher Recycler ist erstaunlich und zeigt, dass alles und jedes eine zweite Chance verdient.
Wer sich für diesen Trend interessiert, der sollte unbedingt einmal auf der Seite www.weupcycle.com vorbeischauen. Dort gibt es fast jeden Tag ein neues Upccycling-Projekt zum Nachmachen. Wir zeigen euch unter der Rubrik Bastelanleitungen ebenfalls regelmäßig tolle Re- und Upcyclingprojekte, die man ganz leicht selbermachen oder nachbauen kann.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, doch immer mehr Menschen wird bewusst, dass die teils dramatische Verknappung von Rohstoffen, die Wiederverwertung zu einem zentralen Thema werden lässt. Wer sich diesem Problem erst einmal spielerisch oder von der eher kreativen Seite aus nähern möchte, dem seien ein paar Bücher ans Herz gelegt, die die Aspekte des Recyclings auf eine besondere Art beleuchten.
Leselust: Bücher zum Thema kreatives Recycling
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, doch immer mehr Menschen wird bewusst, dass die teils dramatische Verknappung von Rohstoffen, die Wiederverwertung zu einem zentralen Thema werden lässt. Wer sich diesem Problem erst einmal spielerisch oder von der eher kreativen Seite aus nähern möchte, dem seien ein paar Bücher ans Herz gelegt, die die Aspekte des Recyclings auf eine besondere Art beleuchten.
Das Buch recycled von Uta Donath, Eva Hauck, Claudia Huboi und Dorothée von Rosenberg widmet sich in erster Linie um die originelle, kostengünstige und ästhetische Wiederverwertung von Dingen, die eigentlich auf dem Müll landen würden. Das 128 Seiten umfassende Buch macht mit seinen einfachen und klar gegliederten Anleitungen Lust auf`s Nachmachen. Im Kapitel über Materialkunde erfährt man viel Wissenswertes zu den Werkstoffen: Papier, Kunststoff, Metall, Gummischläuche, Textiles und Korken, denen in den darauffolgenden 6 Kapiteln auf kreativste Art und Weise ein neues Dasein als stylisches Rycycling-Objekt beschert wird.
Aus Alt wird Neu
Auch im Bereich Dekoration lässt sich viel Originelles und Bezauberndes aus ausrangiertem Plunder oder alten Schätzen herstellen. Inspirationsquelle könnte das Buch Aus Alt wird Neu: Dekoratives Recycling von Ellen Dyrop und Hanna Kristinsdóttir sein. Es zeigt anhand von 160 Farbfotos, wie leicht man alten Dingen zu neuem Leben verhelfen und damit ganz zeitgemäße Dekorationen erschaffen kann. Da das Buch so erfolgreich war, wurde daraus inzwischen eine kleine Serie. Zwei weitere Bücher, die das Thema dekoratives Recycling beleuchten, wurden für den Garten (Aus Alt wird Neu für den Garten) und speziell für Weihnachten (Aus Alt wird Neu Weihnachten) aufgelegt.