Zeit für Gartendeko
Nach diesem endlos erscheinenden Winter, der erst viel zu warm war und plötzlich mit extremen Minusgraden daherkam und einem Frühling, der sich bis auf ein paar sonnige Tage im März bisher eher kalt und regnerisch zeigte, habe ich heute entschieden, dass es Zeit wird, die sommerliche Gartendeko im Garten zu platzieren.
Aus meinen Töpferanfängen verfüge ich über diverse Gartenkeramik, die nicht frostfest ist und die ich deshalb im Herbst immer im Gartenhaus einlagern muss. Nachdem es über Ostern bei uns noch einmal richtig kalt wurde mit – 4 Grad in der Nacht, glaube ich jetzt, dass das Schlimmste überstanden ist und leichter Bodenfrost macht der Keramik im großen und ganzen nichts aus. Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich über die bunten Akzente und die hier und da verteilten „Eyecatcher“, die den Garten neben der Pflanzenvielfalt zu etwas Besonderem machen. Nach und nach tausche ich jetzt die empfindlichen Stücke gegen frostfeste Gartenkeramik aus, damit ich die Gartendeko auch über den Winter im Garten belassen kann – der neue Brennofen macht es möglich!
Ich habe festgestellt, dass es besonders schön ist, wenn ein Garten ein Motto hat. Mein Gartenmotto, wie sollte es auch anders sein, läuft unter dem Überbegriff „Fantasy“. In den unterschiedlichen Gartenräumen, in die unser Garten unterteilt ist, spiele ich ganz bewusst mit diesem Motto und so hängen z.B. im großen Haselstrauch, der unseren Feuerplatz beschattet, kleine Elfenhäuser, im Kräuterbeet tummeln sich Kräuterwürmli, im Bauernsenkgarten platziere ich gerne Elfen zwischen den Stauden, im Nutzgarten machen sich kleine Trolle ganz gut und unter unserer Terrassenüberdachung schweben fröhlich-bunte Brummseln.
Mein Garten leert mich immer wieder, Geduld zu üben. Und dennoch kann ich es heute kaum erwarten, dass es endlich wärmer wird und alles richtig anfängt zu blühen und zu wachsen. Der Norden hinkt da ja hinter dem Süden etwas hinterher…